Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie behandelt die Verantwortlichkeiten von Doristhal Ltd im Hinblick auf die Datenschutzverordnung 679/2016/EU. Die Internetseite www.pm-coaching.com ist ein Online Shop der Doristhal Ltd.
Indem Sie die Website www.pm-coaching.com und unseren online shop unter www.pm-coaching.com besuchen, mit Doristhal Ltd. Kontakt aufnehmen und einen Dienstleistungsvertrag mit Doristhal Ltd. abschließen, bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und deren Inhalt verstanden haben. Sie stimmen dieser Richtlinie zu und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhoben und für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwendet werden.
Ihnen ist bewusst, dass Sie jederzeit von Ihren Rechten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie Gebrauch machen können.
Doristhal Ltd ist eine private Kapitalgesellschaft, die gemäß des Gesellschaftsgesetzes von Anguilla, British West Indies, unter der Registrierungsnummer 2511538 gegründet wurde. Das Unternehmen ist von seinen Niederlassungen in Anguilla aus tätig und bietet Online-Webinare und Online-Semiare an.
Doristhal Limited
Hansa Bank Building, 1st Fl.
Landsome Road
The Valley AI-2640
Anguilla, British West Indies
Unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber
Bei Doristhal Ltd behandeln wir alle Einzelbesucher unserer Unternehmenswebsite www.pm-coaching.com sowie alle Privatpersonen, die unsere potenziellen und/oder Unternehmenskunden vertreten, sowie alle unsere privaten Einzelkunden als betroffene Personen im Sinne der Datenschutzverordnung 679/2016/EU. Doristhal Ltd erfüllt die Rolle des Datenverantwortlichen in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die sich auf alle Einzelbesucher unserer Unternehmenswebsite sowie auf alle Einzelpersonen unter unseren Kunden beziehen, einschließlich Vertretern unserer potenziellen und/oder bestehenden Unternehmenskunden (d. h. Vertreter, lokales Management und universeller wirtschaftlicher Eigentümer).
Doristhal Ltd hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Dieser DSB ist innerhalb unserer Unternehmensstruktur unabhängig und direkt mit der Geschäftsführung von Doristhal Ltd verbunden. Per E-Mail an seminars.doristhalltd@gmail.com können Sie mit unserem DSB Kontakt aufnehmen und Ihre Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten einreichen.
Wir sind uns der Vertraulichkeit und Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten bewusst. Indem Sie uns Ihre Daten anvertrauen, versichern wir Ihnen, dass wir uns für deren vertrauliche Behandlung einsetzen. Wir haben angemessene Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität Ihrer Daten ergriffen.
Welche Daten erheben wir bei Doristhal Ltd.?
Doristhal Ltd. erhebt personenbezogene Daten über die IT-Infrastruktur unserer Unternehmenswebsite, die vom Server-Host-Gerät unserer Website bereitgestellt wird, und im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden. Zu den erfassten Informationen gehören unter anderem die folgenden Daten:
Log-In-Daten:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Unternehmenswebsite
– Sitzungszeitpunkt beim Zugriff auf unsere Unternehmenswebsite
– Aufgerufene Bereiche unserer Unternehmenswebsite
– Typ, Modell und/oder Marke des Geräts, das der Besucher unserer Unternehmenswebsite für den Zugriff auf die Sitzungen verwendet
– IP-Adresse des Besuchers unserer Unternehmenswebsite
– Geografischer Standort des Besuchers unserer Unternehmenswebsite
– Internet-Zugangsprovider, über den der Zugriff auf unsere Unternehmenswebsite erfolgt
Von Firmenkunden und Kunden mit einem Auftragsvolumen über 1000 EURO
– Gründungsurkunde
– Aktionärszertifikat
– Meldebescheinigung
– Beschlussfassung/Zertifikat des Direktors
– Amtsinhaberzertifikat
– Unbedenklichkeitsbescheinigung
– Gesellschaftsvertrag und Satzung
– Geprüfter Jahresabschluss
– Kopien der dem Unternehmen erteilten Lizenzen
– Informationen zu Firmenkontonummern
– Kontaktdatensatz der juristischen Person
– Satz von Kontaktdaten von Mitarbeitern und/oder lokalem Management und/oder Universal Beneficial Owner
Von Privatpersonen als Firmenkunden und Kunden mit einem Auftragsvolumen über 1000 EURO
– Kopie des Reisepasses
– Kopie des Personalausweises
– Nachweis der physischen Adresse einer Person
– Informationen und Dokumente im Zusammenhang mit dem Beruf und/oder der Beschäftigung einer Person
– Strafregister einer Person
– Dokumente über die finanzielle Situation einer Person (z. B. Nichtinsolvenzbescheinigung)
– Berufszeugnisse über den beruflichen Werdegang einer Person
– Dokumente zum Bildungshintergrund einer Person
– Dokumente im Zusammenhang mit der Herkunft des Vermögens einer Person
– Telefonnummer(n) einer Person
– E-Mail-Adresse einer Person
Wofür werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?
Alle von Doristhal Ltd. erhobenen personenbezogenen Daten einer einzelnen betroffenen Person werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung unserer vielfältigen Dienstleistungen für unsere potenziellen und/oder bestehenden Kunden verwendet.
Dies erfordert eine interne Datenverarbeitung, um ein funktionierendes Risikomanagement zu betreiben, Transaktionen im besten Interesse unserer Kunden durchzuführen und die Kundenkonten entsprechend einzurichten.
Unsere Dienstleistungen können gemäß unserer Organisationsstruktur auch die Offenlegung gegenüber externen Stellen und Behörden erfordern. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten bleiben jederzeit bestehen und können durch Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail an: seminars.doristhalltd@gmail.com wahrgenommen werden.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und/oder aufbewahrt?
Das Unternehmen verwendet, speichert, verarbeitet und handhabt die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich gemäß der Datenschutzverordnung 679/2016/EU. Der Zugriff ist ausschließlich autorisiertem Personal zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe oder Pflicht vorbehalten.
Dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten von Einzelpersonen (Einzelbesucher unserer Unternehmenswebsite, Privatkunden und/oder Vertreter oder UBOs von Unternehmenskunden) in Papierform in geschützten physischen Speichereinrichtungen aufbewahren, auf die unbefugte Personen keinen Zugriff haben.
Wir bewahren elektronische Softcopies personenbezogener Daten von Einzelpersonen (Einzelbesucher unserer Unternehmenswebsite, Privatkunden und/oder Vertreter oder UBO/s von Unternehmenskunden) in geschützten und verschlüsselten IT-Einrichtungen auf, die vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Bei der gesamten Kommunikation, bei der Einzelpersonen ihre persönlichen Daten mit Doristhal Ltd. teilen, ist der Kommunikationskanal durch eine sichere SSL-Protokolltechnologie geschützt.
Ihre Rechte an Ihren Daten
Gemäß den Bestimmungen und Anforderungen der Datenschutzverordnung 679/2016/EU zum Schutz personenbezogener Daten stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
– Sie haben weiterhin das Recht, jederzeit Einsicht in alle personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs auf unserer Unternehmenswebsite und während der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Nutzung und Verarbeitung über Sie erhoben wurden/werden, zu nehmen und die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die sich individuell auf Sie beziehen, zu überprüfen.
– Sie haben weiterhin das Recht auf Korrekturen, Berichtigungen und Aktualisierungen Ihrer personenbezogenen Daten.
– Sie haben weiterhin das Recht, Ihre personenbezogenen Daten teilweise oder vollständig löschen zu lassen.
– Sie haben weiterhin das Recht, Auskunft über die Art und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Sie haben weiterhin das Recht, den Zweck der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies kann jedoch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit unserer Dienstleistungen haben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten und/oder unsere Compliance-Abteilung.
– Sie haben weiterhin das Recht, kommerzielle und nicht-kommerzielle Newsletter und Benachrichtigungen von Doristhal Ltd abzubestellen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten entsprechend benachrichtigen.
– Sie haben weiterhin das Recht, alle personenbezogenen Daten, die sich auf Sie beziehen und die während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unserer Unternehmenswebsite und während Ihrer Korrespondenz mit Doristhal Ltd. erfasst werden oder wurden, an einen anderen von Ihnen benannten Datenverantwortlichen übertragen zu lassen.
– Sie haben weiterhin das Recht, Ihre zuvor erteilte ausdrückliche Einwilligung in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an seminars.doristhalltd@gmail.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie können Ihre Anfrage zur Ausübung der oben genannten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einreichen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail an: seminars.doristhalltd@gmail.com kontaktieren .
Offenlegungen:
Ohne Ihre Zustimmung geben wir keine personenbezogenen Daten wie Namen, Post- und E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Informationen, die Sie Doristhal Ltd. zur Verfügung gestellt haben, an Dritte weiter.
Die Erbringung unserer Dienstleistungen und/oder der Verkauf unserer Produkte an potenzielle und/oder bestehende Kunden unseres Unternehmens erfordert die Offenlegung personenbezogener Daten unserer potenziellen und/oder bestehenden Kunden, um die gesetzlichen Anforderungen der EU zu erfüllen. Daher können wir Informationen über unsere potenziellen und/oder bestehenden Kunden an Dritte weitergeben, beispielsweise an unsere professionellen und/oder rechtlichen Berater, Administratoren oder Subunternehmer. Doristhal Ltd. gewährleistet die vertrauliche Behandlung aller an Dritte weitergegebenen Daten. Sie behalten die Rechte an Ihren personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Alle Vereinbarungen von Doristhal Ltd. mit Dritten beinhalten einen gemeinsamen Datenschutzstandard.
Die Erbringung unserer Unternehmensdienstleistungen erfordert die Weitergabe personenbezogener Daten unserer Kunden (vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung der jeweiligen Person – einschließlich der Vertreter von Unternehmenskunden –, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen) an Dritte. Diese Dritten sind externe Dienstleister, die rechtlich und wirtschaftlich unabhängig von der Doristhal Ltd. sind. Vor der Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden informiert die Doristhal Ltd. den jeweiligen Kunden über diese Verwendung und bittet ihn um seine ausdrückliche Zustimmung.
Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Unternehmenswebsite erhoben werden, können an Lizenzgeber der auf der Website verwendeten Software weitergegeben werden. Bei Fragen hierzu oder wenn Sie Ihre in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung oder Anwendung unserer Website-Nutzungsbedingungen dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus dürfen Ihre personenbezogenen Daten öffentlichen Stellen nur dann offengelegt werden, wenn die Offenlegung Angelegenheiten der nationalen und/oder internationalen Sicherheit, die Verhütung oder Untersuchung krimineller Aktivitäten oder die Strafverfolgung betrifft, ein öffentliches Interesse besteht, ein Gerichtsverfahren gegen die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, anhängig ist oder bereits eingeleitet oder abgeschlossen wurde und/oder die persönliche Sicherheit der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, gefährdet ist.
Doristhal Ltd. wird Ihnen den spezifischen Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor der Verwendung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie mitteilen.
Ihre Einwilligung
Durch die Übermittlung Ihrer Daten über unsere Unternehmenswebsite www.pm-coaching.com, des Besuchs unseres Online Shops unter www.pm-coaching.com oder durch elektronische oder physische Korrespondenz mit Doristhal Ltd. stimmen der einzelne Kunde oder der/die Vertreter des Kunden (falls es sich um eine juristische Person handelt) der Verwendung dieser Informationen durch Doristhal Ltd. gemäß dieser Richtlinie zu. Durch den Zugriff auf und die Nutzung dieser Website bestätigen der einzelne Kunde oder der/die Vertreter des Kunden (falls es sich um eine juristische Person handelt), dass der Kunde oder dessen Vertreter diese Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und ihr zugestimmt haben.
Ihnen ist bekannt, dass Sie die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen können.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern und werden diese Seite entsprechend aktualisieren. Bitte überprüfen Sie unsere Richtlinie so oft wie möglich. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website werden Sie über solche Änderungen informiert.
Die Website kann gelegentlich Links zu und von Websites unserer Partnernetzwerke und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites möglicherweise eigene Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien oder den Inhalt externer Websites rechtlich und wirtschaftlich unabhängiger Unternehmen übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
So schützen wir Ihre Daten:
Doristhal Ltd. übernimmt die Verantwortung dafür, Ihre Daten in seinen geschützten physischen Archiven und geschützten elektronischen Datenbanken zu speichern, damit Sie auf diese Weise Anfragen beantworten oder Probleme lösen, verbesserte und neue Dienste anbieten und alle gesetzlichen Anforderungen zur Datenaufbewahrung und Einhaltung behördlicher Vorschriften erfüllen können. Dies bedeutet, dass wir die Daten eines einzelnen Kunden oder eines Vertreters des Kunden (sofern es sich um eine juristische Person handelt) aufbewahren können, nachdem dieser Kunde oder dessen Vertreter die Nutzung der Site oder unserer Dienste eingestellt oder anderweitig mit uns interagiert haben, und zwar für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Datum der Beendigung der Geschäftsbeziehung mit Doristhal Ltd.
Alle elektronischen Informationen, die uns ein einzelner Kunde oder dessen Vertreter (bei juristischen Personen) zur Verfügung stellt, werden auf sicheren und geschützten Servern gespeichert. Die Übertragung von Informationen über das Internet erfolgt durch Secure Socket Layer (SSL)-Technologie mit hochsicherer 128-Bit-Verschlüsselung. Wir haben verschiedene interne Sicherheitsverfahren und einen Business Continuity Plan (BCP) gemäß dieser Richtlinie implementiert. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, befolgen wir diese Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen strikt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Keine Angabe personenbezogener Daten:
Alle Kunden von Doristhal Ltd. haben die Möglichkeit, die erforderlichen personenbezogenen Daten ganz oder teilweise anzugeben. Fehlende Informationen können jedoch dazu führen, dass Doristhal Ltd. das entsprechende Kundenkonto nicht eröffnen oder verwalten und/oder einem einzelnen Kunden oder dessen Vertretern (bei juristischen Personen) unsere Dienstleistungen nicht erbringen kann.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Rechte an Ihren personenbezogenen Daten von Doristhal Ltd verletzt wurden, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter seminars.doristhalltd@gmail.com.
Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Site besuchen.
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden. Nur diese Website kann sie lesen. Darüber hinaus kann eine Website möglicherweise externe Dienste nutzen, die ebenfalls eigene Cookies, sogenannte Drittanbieter-Cookies, setzen.
Permanente Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die nicht automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Im Gegensatz zu einem Sitzungscookie, das gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Bei jedem Besuch der Websites der Kommission werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Der Zweck besteht darin, der Site zu ermöglichen, Ihre Einstellungen (wie Benutzername, Sprache usw.) für einen bestimmten Zeitraum zu speichern.
Auf diese Weise müssen Sie sie beim Durchsuchen der Site während desselben Besuchs nicht erneut eingeben.
Cookies können auch verwendet werden, um anonymisierte Statistiken über das Browser-Erlebnis auf unseren Websites zu erstellen.
Wie verwenden wir Cookies?
Auf den Websites der Europäischen Kommission werden überwiegend Erstanbieter-Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um Cookies, die von der Kommission und nicht von externen Organisationen gesetzt und kontrolliert werden.
Um einige unserer Seiten anzuzeigen, müssen Sie jedoch Cookies von externen Organisationen akzeptieren.
Die drei Arten von Erstanbieter-Cookies, die wir verwenden, dienen dazu:
– zu speichern
– Besucherpräferenzen ermöglichen die Funktionsfähigkeit unserer Websites
– Sammeln von Analysedaten (über das Nutzerverhalten)
Besuchereinstellungen
Diese werden von uns festgelegt und nur wir können sie lesen. Sie speichern:
– ob Sie der Cookie-Richtlinie dieser Website zugestimmt (oder sie abgelehnt) haben
– wenn Sie bereits auf unser Umfrage-Popup geantwortet haben (zur Nützlichkeit der Website-Inhalte) – damit Sie nicht erneut gefragt werden
Die folgende Liste enthält Cookies, die bei der Nutzung von Internetdiensten auftreten können. Sie erläutert, wofür diese Cookies verwendet werden und welche Aufgaben sie erfüllen. Die von Doristhal Ltd. für ihren Webauftritt und die Durchführung ihrer Aufgaben und Abläufe genutzten Webserver können einige dieser Cookies verwenden. Allerdings beziehen sich nicht alle auf Doristhal Ltd. und keines stammt von Doristhal Ltd. Die Namen dieser Cookies können sich aus technischen Gründen ändern (insbesondere __Secure-CASTGC und __Secure-ECAS_SESSIONID).
Analyse-Cookies:
Diese können ausschließlich für interne Untersuchungen zur Verbesserung der Dienste verwendet werden, die wir allen unseren Benutzern anbieten.
Die Cookies erfassen lediglich, wie Sie – als anonymer Benutzer (die erfassten Daten identifizieren Sie nicht persönlich) – mit unserer Website interagieren.
Diese Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch für andere Zwecke verwendet. Die anonymisierten Statistiken können an Auftragnehmer weitergegeben werden, die im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung mit der Kommission an Kommunikationsprojekten arbeiten. Sie können diese Art von Cookies jedoch jederzeit ablehnen.
Cookies von Drittanbietern
Auf einigen unserer Seiten werden Inhalte von externen Anbietern angezeigt, zB YouTube, Facebook und Twitter.
Um diese Inhalte Dritter anzuzeigen, müssen Sie zunächst deren spezifische Geschäftsbedingungen akzeptieren. Dazu gehören auch deren Cookie-Richtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wenn Sie diese Inhalte jedoch nicht anzeigen, werden auf Ihrem Gerät keine Drittanbieter-Cookies installiert.
Drittanbieter auf Websites der Kommission (Beispiele):
– YouTube Internet
– Archiv Google Maps
– Twitter TV1
– Vimeo
– Microsoft
– Livestream
– SoundCloud
– Europäisches Parlament
Diese Dienste Dritter liegen außerhalb der Kontrolle der Kommission. Die Anbieter können ihre Servicebedingungen, den Zweck und die Verwendung von Cookies usw. jederzeit ändern.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Cookies von Ihrem Gerät entfernen
Sie können alle Cookies, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, löschen, indem Sie den Browserverlauf Ihres Browsers löschen. Dadurch werden alle Cookies von allen von Ihnen besuchten Websites entfernt.
Beachten Sie jedoch, dass dabei möglicherweise auch einige gespeicherte Informationen verloren gehen (z. B. gespeicherte Anmeldedaten, Site-Einstellungen).
Verwalten von Site-spezifischen Cookies
Für eine detailliertere Kontrolle über Site-spezifische Cookies überprüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen in Ihrem bevorzugten Browser
Blockieren von Cookies:
Die meisten modernen Browser können so eingestellt werden, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Allerdings müssen Sie dann bei jedem Besuch einer Website/Seite einige Einstellungen manuell anpassen. Außerdem funktionieren einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht richtig (z. B. die Profilanmeldung).
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten von Doristhal Ltd. verletzt wurden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter seminars.doristhalltd@gmail.com